Lesen:
Wie finde ich den richtigen Escape Room für mich?
Teilen:
Wie finde ich den richtigen Escape Room für mich?

Wie finde ich den richtigen Escape Room für mich?

Mark Heinrich
11 Januar 2019

Sie haben Freunde, Bekannte oder Familienmitglieder über Live Escape Games schwärmen hören, oder eventuell etwas in einer Zeitschrift oder im Internet gelesen und sind jetzt selbst neugierig geworden. Sie möchten gerne selbst mal einen Exit Room ausprobieren, wissen aber nicht, wie Sie den richtigen auswählen können? In diesem Beitrag geben wir Ihnen ein paar praktische Tipps, um den richtigen Escape Room für Sie zu finden.

Ein paar generelle Worte zum Spiel

Falls Sie von dem Spiel zwar gehört haben, Ihnen das Spielprinzip jedoch nicht hundert Prozent klar ist, hier ein paar klärende Worte.

Gespielt wird in der Regel von 2-6 oder maximal 8 Spielern. Man wird in einen Raum oder mehrere Räume eingeschlossen, und muss dann gemeinsam den Ausweg finden. Hierfür müssen zahlreiche Hinweise gefunden, Codes geknackt und Rätsel gelöst werden.

Das Ganze geschieht unter einem gewissen Zeitdruck, denn man hat nur 60 Minuten zur Verfügung.

Deshalb ist hier ganz eindeutig Teamwork gefragt, weswegen diese Spiele ja so beliebt für Aktivitäten unter Freunden, für Geburtstagsfeiern, Junggesellenabschieden und andere Anlässe sind. Auch Unternehmen haben mittlerweile den Wert des Spiels erkannt und benutzen dies als Team Building Maßnahme.

Besonders attraktiv sind diese Spiele dadurch, dass die Räume ein bestimmtes Thema haben und sehr detailverliebt und aufwendig dekoriert sind. Als Themen findet man so ziemlich alles, was das Herz begehrt, unter anderem z.B.:

  • Prison break
  • Da Vinci Code
  • Harry Potter
  • Chemielabor
  • Pharaonen Grab
  • Bunker
  • Irrenanstalt
  • Detektiv Büro
  • Wizards Cabinet
  • Usw.

Kriterien zur Auswahl von Fluchtspielen

Kriterien gibt es verschiedene. Das wichtigste ist zunächst auf den ersten Blick wahrscheinlich das Thema. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und während sich der Harry Potter Fan im entsprechenden Exit Raum besonders wohlfühlt, möchte der Agatha Christie Fan vielleicht lieber ein Rätsel a la „Mord im Orientexpress“ lösen. Ein anderer Mensch bekommt einen Adrenalinschub beim Entschärfen einer Bombe, usw.

Die Betreiber der beliebten Fluchtspiele sind zum Glück ziemlich kreativ, so dass man insbesondere in größeren Städten eine große Auswahl an Optionen finden kann.

Wenn man den Escape Room während einer Reise spielt, kann man eventuell auch Ausschau nach einer regional spezifischen Variante halten, die z.B. historische Aspekte aufgreifen, oder Wahrzeichen der Stadt oder gar Legenden mit einbeziehen.

Wenn Sie im Internet forschen, sollten Sie auch auf die Qualität der Homepage achten, denn diese sagt eine Menge über den Escape Room und seinen Betreiber aus.

Als Faustregel kann man davon ausgehen, dass je professioneller die Homepage ist, umso professioneller ist auch der Exit Raum selbst.

Wer eine chaotische und unübersichtliche Homepage hat, der hat wahrscheinlich genauso einen Raum.

Zudem ist auch wichtig, dass der Buchungsprozess übersichtlich und die Bezahlung transparent und sicher ist.

Eine guter Anbieter hat, gerade in touristischen Gegenden auch die Option der englischen Sprache. Die Seite ist hierbei gut und verständlich übersetzt, und nicht einfach durch Google Translator gejagt. Insbesondere, wenn man sich in keinem deutschsprachigen Land aufhält kann man so erwarten, dass das Spiel problemlos auf Englisch zu bewältigen und zu spielen ist.

Solle der Spielleiter die englische Sprache beherrschen, so ist in der Regel sowieso kein Problem zu erwarten, denn das Spiel selbst ist in den meisten Fällen nicht sprachabhängig. Untereinander können sich die Teilnehmer ja ohnehin in der Muttersprache unterhalten.

Ein weiteres Kriterium, dass ein bisschen mit der Webpage zusammenhängt, ist die Ausstattung und Dekoration. Die meisten Seiten haben Fotos, und auf denen kann man schon einen recht guten Eindruck vorab gewinnen.

Ebenfalls nicht zu unterschätzen, wenn an nach einem passenden Exit Raum sucht, ist die Lage. Überlegen Sie sich gut, wie sie da hinkommen müssen. Steht Ihnen ein Auto zur Verfügung? Benötigen Sie eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Wie weit sind Sie gewillt zu fahren?

Auch der Schwierigkeitsgrad darf auf keinen Fall vernachlässigt werden. Denn es hat als Anfänger keinen Sinn, wenn man das Fluchtspiel nur aufgrund der liebevollen Dekoration und dem ansprechenden Thema auswählt, dann aber völlig überfordert an den Rätseln scheitert. Insbesondere, wenn Sie mit anderen unerfahrenen Spielern, oder mit nur ein oder zwei Mitspielern spielen, sollten Sie keinen Exit Room mit zu hohem Schwierigkeitsgrad für das erste Mal wählen.

Lesen Sie auch die Meinungen und Kritiken von anderen Spielern, die Sie auf den meisten Webseiten finden können. So bekommen Sie einen ziemlich objektiven Eindruck von der Qualität er angebotenen Leistungen.

Und schließlich raten wir auch dazu, Ihre Familie, Freunde und Bekannte nach ihren Empfehlungen und Erfahrungen zu fragen. Denn diese kennen Sie und können sich denken, ob Ihnen ein bestimmter Raum Spaß machen würde oder nicht. Außerdem können Sie sich auf die Meinung und Ratschläge Ihrer Lieben ganz sicher verlassen!


Diesen Artikel teilen:

In Verbindung stehende Artikel

Mit Kindern Live Escape Games spielen - 5 Tipps, damit dies ein voller Erfolg wird!

Mit Kindern Live Escape Games spielen - 5 Tipps, damit dies ein voller Erfolg wird!

Live Escape Games sind, wie der Name schon sagt Spiele. Und da fragen sich manche Familien, ob eine gemeinsames Live Escape Game mit den Kindern nicht eine tolle Idee für ein verregnetes Wochenende sein könnte.

Mark Heinrich
13 Juli 2018
Exit Games Brettspiele für Zuhause

Exit Games Brettspiele für Zuhause

Wer einmal mit dem Live Escape Game spielen angefangen hat, der kommt davon kaum wieder los. Am tollsten ist natürlich, wenn man einen professionellen Exit Room besucht und dort mit seinem Freunden spielt. Allerdings ist das räumlich und zeitlich nicht immer möglich.

Mark Heinrich
01 September 2018
7 Ideen für Ihre nächste Firmenfeier!

7 Ideen für Ihre nächste Firmenfeier!

Eigentlich gibt es in einer Firma immer was zu feiern – manchmal ist es das Firmenjubiläum, ein anderes Mal ein erfolgreiches Quartal und dann wiederrum ein Sommerfest oder die typische Weihnachtsfeier. Dann kommen auch noch weitere Events dazu, die das Team stärken sollen. Hier unternimmt man gemeinsame Dinge, sodass man sich besser kennenlernt und durch lustige Aufgaben seine Kollegen besser einzuschätzen weiß.

Mark Heinrich
08 Juli 2018