Lesen:
Ideen für Team Building Spiele und Aktivitäten
Teilen:
Ideen für Team Building Spiele und Aktivitäten

Ideen für Team Building Spiele und Aktivitäten

Mark Heinrich
15 September 2018

Man hört es immer wieder – Live Escape Games zum Team Building. Aber was hat es eigentlich genau mit dem Teambuilding auf sich, warum ist es wichtig, welche Aktivitäten eigenen sich dafür und warum sind Escape Games besonders gut geeignet?

Warum Team Building?

Schon seit langem ist klar, dass ein funktionierendes Team einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für das moderne Unternehmen ist.

Man kann das Unternehmen mit einer Fußballmannschaft vergleichen. Normalerweise gewinnt nicht die Mannschaft mit ein oder zwei Spitzenspielern, sondern die Mannschaft mit dem besten Team. Zusammenhalt, Einsatz, Koordination, Kombination der Stärken bei Neutralisierung der Schwächen – kurz: Fußball ist ein Mannschaftsspiel und das erfolgreiche Unternehmen ein gut eingespieltes Team.

Ein Teamplayer arbeitet nicht nur für den eigenen Gehalts Scheck, sondern für den Erfolg des gesamten Teams. Die Arbeit macht im Team mehr Spaß, die Motivation ist grösser und Stärken potenzieren sich. Im Team sind die meisten Menschen wesentlich produktiver als im Alleingang.

Allerdings muss das Team wirklich auf einander eingespielt sein, es muss Respekt herrschen und alle müssen am gleichen Strang ziehen.

Dies wird einerseits durch eine gesunde Unternehmenskultur erzielt, andererseits kann und soll aber auch mit spezifischen Aktivitäten mitgeholfen werden, dass Team als solches zusammen zu schweißen.

Geeignete Aktivitäten - Beispiele

Team Building Maßnahmen können entweder von dem eigenen Human Ressource Team geplant und durchgeführt werden, oder aber von einem Coach gezielt und professionell im Rahmen einer Beratung eingesetzt werden. Wir haben hier ein paar Ideen zusammengetragen, wenn Sie es selbst versuchen möchten. Natürlich gibt es unzählige gute Spiele und Aktivitäten und die hier aufgeführten sind vor allem als Inspiration zu verstehen.

Team Building Game 1: Wahrheit oder Lüge

Ein echter Klassiker, den viele kennen, aber wahrscheinlich eher noch nicht bei der Arbeit gespielt haben.

Jeder Mitarbeiter bekommt 6 gleiche Zettel, auf denen er 4 Wahrheiten und 2 Lügen über sich notieren soll. Natürlich müssen die Lügen so gewählt sein, dass die Glaubhaft sind. Reihum liest nun jeder Teilnehmer mit neutraler Stimme und ohne verräterische Gesten die 6 Aussagen über sich selbst vor. Danach berät sich der Rest der Teilnehmer darüber, welches die beiden Lügen sind.

Das Ziel ist bei diesem Spiel, dass sich die Teilnehmer besser kennenlernen. Gerade Neue Mitarbeiter, schüchterne und introvertierte Menschen kommen hier auch zu Wort und den Kollegen wird die Möglichkeit gegeben, diese besser kennen zu lernen.

Wer ein längerfristiges Team Building Programm einführen möchte, der kann das Spiel dahingehend variieren, dass jede Woche zu Anfang der Team Building Aktivität/Meeting ein anderer Mitarbeiter dran ist. So ist das Ganze weniger langwierig und das Team hat einen angenehmen gemeinsamen Start in die Woche.

Team Building Game 2: Escape Room

Diese Aktivität wird normalerweise außerhalb der Firma bei einem entsprechenden Betreiber des Escape Rooms gespielt. Neuerdings gibt es jedoch auch Anbieter, die das Spiel in der Firma inszenieren können (LINK ZUM ARTIKEL)

Die Spieler werden in einen Raum eingesperrt und müssen gemeinsam als Team zahlreiche Hinweise finden, Codes und Kombinationen knacken und Rätsel lösen. Die Zeit, um aus dem Raum zu flüchte ist auf 60 Minuten beschränkt. Bei einem guten Live Escape Game ist die Flucht mit Ach und Krach in der vorgegebenen Zeit zu schaffen, allerdings nur, wenn man wirklich gut koordiniert als Team arbeitet. Besonders wichtig ist eine gute und flüssige Kommunikation zwischen den Team Mitgliedern.

Wird das Spiel im Rahmen einer Team Building Maßnahme gespielt, können normalerweise der Coach oder eine Gruppe aus HR Leuten das Geschehen über einen Monitor und Mikrophone verfolgen und auswerten.

Team Building Game 3: Gordischer Knoten

Bei diesem Spiel geht es um Problemlösung und Kommunikation.

Alle Mitspieler werden in einem dichten Kreis aufgestellt und müssen die Augen schließen. Auf Kommando sollen sie dann die Arme ausstrecken, und die erste Hand greifen, die sich ihnen anbietet. Wichtig ist dabei, dass nur eine Hand gegriffen wird, nicht beide.

Hat jeder Spieler die Hand eines anderen gegriffen, werden die Augen wieder geöffnet und die Teilnehmer versuchen nun den entstandenen Knoten zu lösen, ohne die Hände loszulassen.

Team Building Game 4: Paintball

Genau wie der Escape Room ist eine Partie Paintball eine tolle Aktivität für eine größere Team Building Maßnahme. Während die Spiele 1 und 3 im Unternehmen ohne großen Aufwand gespielt werden können, und meist in Kombination mit anderen Maßnahmen wie Vorträge, Aufgaben, Filmen, etc. zum Einsatz kommen, ist das Paintball Spielen genau wie der Exit Room ein toller Ausflug und schweißt eine Gruppe so richtig zusammen.

Normalerweise teilt man die Mitarbeiter in verschiedene Teams auf, welche durch Westen, Helme oder ähnliches in unterschiedlichen Farben voneinander unterschiedenen werden können. Danach gibt man spezifische Aufgaben, die als Team gelöst werden müssen. Z.B. eine wichtiges Dokument aus einer Hütte holen, die von einem anderen Team bewacht wird. Eine andere Variante kann die Eroberung einer bestimmten Position, z.B. ein Hochstand, sein, oder die Befreiung einer Geisel. Um die Aufgabe zu bewältigen, muss sich das Team absprechen, gegenseitig Schutz geben, Aufgaben zuteilen, etc.


Diesen Artikel teilen:

In Verbindung stehende Artikel

Die besten Tipps für einen wirklich erfolgreichen Live Escape Room – Teil 2

Die besten Tipps für einen wirklich erfolgreichen Live Escape Room – Teil 2

Live Escape Games sind beliebter denn je und man findet sie in jeder Großstadt und mittlerweile auch in vielen kleineren Städten Deutschlands. Allerdings gibt es zum Teil beträchtliche Unterschiede in der Ausstattung, dem Schwierigkeitsgrad, dem Service und dem generellen Niveau der Live Escape Rooms.

Mark Heinrich
13 Oktober 2018
Escape Rooms liegen voll im Trend – die wichtigsten Fakten über die Branche

Escape Rooms liegen voll im Trend – die wichtigsten Fakten über die Branche

Escape Rooms – auch Exit Rooms genannt - sind beliebt und liegen im Trend. Egal, ob man versucht, aus dem Gefängnis auszubrechen, ein Chemielabor vorm Explodieren bewahrt, den Fluchtweg aus dem Pharaonengrab finden muss oder Ähnliches – die Spannung ist garantiert. Was als Computer Spiel angefangen hat und seit 2007 in Japan als Live Version weiterentwickelt wurde, hat die Herzen der Fans im Sturm erobert. Denn anscheinend trifft das pfiffige Spiel einen wichtigen Nerv – die Lust am Rätseln, Kombinieren, der Nervenkitzel durch die gelungenen Hintergrundstory, etc.

Mark Heinrich
14 Dezember 2018
10 Gründe, warum Du Labyrintoom spielen solltest

10 Gründe, warum Du Labyrintoom spielen solltest

Escape Games werden heutzutage immer populärer und begeistern zahlreiche Menschen auf der ganzen Welt.

Mark Heinrich
12 September 2017