Lesen:
Also, du willst eine Runde in den Escape-Room?
Teilen:
Also, du willst eine Runde in den Escape-Room?

Also, du willst eine Runde in den Escape-Room?

Mark Heinrich
25 Januar 2017

Vielleicht bist du von einem Freund dazu gebracht worden, den du kaum kennst. Vielleicht hat dich deine Ehefrau auf ein Date dahingeschleppt oder du wolltest einfach mal was Neues probieren, weil dir langweilig war.

Falls du in der Escape-Room-Szene neu bist, erscheint dir die Vorstellung in einem Raum für 60 Minuten eingesperrt zu sein zunächst sehr befremdlich. Ich kann deine Besorgnis nachvollziehen. Du fragst dich wahrscheinlich, was zur Hölle dich dazu bewegt hat, da mitzumachen. Hab keine Angst! Wir sind für dich da und retten deinen Tag!

Zu Beginn sprechen wir erst darüber, was ein Escape-Room eigentlich ist. Kurzgesagt: Es ist eine stark interaktiver und thematisch gestalteter Raum. Du und dein Team, werdet freiwillig in diesen Raum für 60 Minuten eingeschlossen. Währenddessen schaut ihr nach Hinweisen die euch Schritt für Schritt einen Weg raus aus diesem Raum zeigen. Ja, genau: Ihr müsst tatsächlich miteinander reden! Falls du noch unklar über das Konzept bist, haben wir noch einige Tipps für dich.

Kommunikation

So oft sehen wir Team versagen, weil sie einfach zu wenig miteinander reden. Selbst ein simple zur Kenntnisnahme eines jeden neu gefundenen Hinweises und darüber wo es gefunden wurde und wie man es gefunden hat wird euch helfen. Ihr glaubt gar nicht, wie oft Teams verlieren, weil ein Mitglied sich dachte, dass irgendetwas nicht wichtig sei. Lasst euch das nicht passieren!

Suche

Das hier ist sehr wichtig. Auch wenn ihr glaubt den gesamten Raum durchgekämmt zu haben: Tut es nochmal. Viel zu oft haben wir was essentielles übersehen, weil wir uns sicher waren, jeden Winkel des Raumes bereits gecheckt zu haben. KONTROLLIERT DIE ARBEIT EURES TEAMMITGLIEDS. Wir sind Menschen und machen Fehler. Vergewissert euch überall, ob irgendetwas versteckt sein KÖNNTE; selbst in größeren Gegenständen.

Bleibt gelassen

Wir wissen welchen Druck der Countdown ausübt. Das ist für eine gewisse Zeit unsere aller Untergang. Atmet einfach tief durch. Konzentriert euch. Kombiniert eure Hinweise. Untersucht die gesamte Fläche und bildet Verknüpfungen. Selbst wenn es euch dämlich vorkommt, VERSUCHT ES! Du wirst dich wundern, wie es funktioniert.

Regeln

Jeder Escape-Room ist in seinem Regelwerk anders. Hört auf euren Spiel-Master. Den Regeln zu folgen ist unabdingbar für euren Erfolg.

Habt Spaß

Denkt dran: Am Ende des Tages, Wettkampf oder nicht, euer Hauptziel im Escape-Room ist, dass ihr Spaß habt. Rückt mit euren Teammitglieder nähre zusammen. Macht einen Witz oder zwei. Am Ende des Tages solltet ihr mit einem Lächeln im Gesicht rausgehen, ganz gleich ob SIeg oder Niederlage.


Diesen Artikel teilen:

In Verbindung stehende Artikel

Top 5 Gruppenaktivitäten für dich und deine Freunde

Top 5 Gruppenaktivitäten für dich und deine Freunde

Erlebt ihr gerne Neues zusammen und seid immer auf der Suche nach coolen Erfahrungen?

Mark Heinrich
21 November 2017
Die neueste Entwicklung auf dem Escape Room Markt – Mobiles Rätseln

Die neueste Entwicklung auf dem Escape Room Markt – Mobiles Rätseln

Live Escape Games sind toll – ein riesiger Rätselspaß für unterschiedliche Altersgruppen und zu unterschiedlichen Anlässen. So werden Escape Games beim Junggesellenabschied, beim Treffen im Freundeskreis, an Geburtstagsfeiern, ja sogar zu pfiffigen Heiratsanträgen gespielt.

Mark Heinrich
05 September 2018
The Escape Game TEG Unlocked – neues Online Escape Game

The Escape Game TEG Unlocked – neues Online Escape Game

Live Escape Games sind beliebter denn je. Ganz vorne liegt natürlich immer noch die Live Version mit dem liebevoll dekorierten Fluchtraum eines kompetenten Anbieters.

Mark Heinrich
01 August 2019