Lesen:
3 Ideen für originelle Heiratsanträge
Teilen:
3 Ideen für originelle Heiratsanträge

3 Ideen für originelle Heiratsanträge

Mark Heinrich
17 August 2018

Heiratsanträge sind Geschmacksache, das ist schon mal klar. Klassiker mögen den simplen und romantischen Antrag beim Candle Light Dinner, wer gerne im Rampenlicht steht, der macht´s auf der großen Leinwand im Stadion oder im Kino. Wieder andere lieben den Nervenkitzel und rufen der Liebsten die Frage beim Bungeejumping zu.

Im Prinzip sind der Kreativität und der Individualität keine Grenzen gesetzt, aber manchmal braucht man vielleicht doch ein paar Anregungen, um dann die eigene, individuelle Lösung zu finden.

Wir haben also deshalb hier ein paar gute und originelle Ideen für einen gelungenen Heiratsantrag zusammengestellt. Vorab sei jedoch festgestellt, dass man(n) sich unbedingt klar sein sollte, was der Liebsten denn nun auch tatsächlich gefallen würde. Denn egal, wie gut eine Idee auch sein mag, wenn das Ganze nicht dem Geschmack der anderen Person entspricht, kann der Antrag schnell zum Flopp werden.

Heiratsantrag aus einem Liebesfilm nachstellen

Die meisten Frauen haben einen Lieblings-Liebesfilm. Wer also ein bisschen Mühen nicht scheut und vor allem genau weiß, welcher Film besonders gut gefällt, der kann für den Heiratsantrag eine Schlüsselszene des Filmes verwenden. Ein echter Klassiker ist natürlich der wunderbar romantische Schluss von "Pretty Woman". Hier haben praktisch alle Frauen Seufzer ausgestoßen und mehr oder weniger heimlich zum Kleenex gegriffen. Und welches Mädel träumt nicht davon, dass ihr „Edward“ (im Film Richard Gere) mit einer weißen Limousine bei seiner Vivian (im Film Julia Roberts) vorfährt und mit einem Strauß roter Rosen die Feuerleiter emporklettert. Das Nachstellen dieser Szene ist ziemlich einfach, allerdings nicht ganz billig.

Tipp: unbedingt sicherstellen, dass der Schatz a) überhaupt zuhause ist und b) dann auch aus dem Fenster guckt.

Natürlich gibt es eine Menge andere gute Szenen, lasst Euch was einfallen und seid kreativ!

Hochzeitsantrag beim Fallschirmspringen

Wer eine Freundin hat, die gerne ein echtes Abenteuer erlebt und einem heftigen Adrenalinschub nicht abgeneigt ist, dann könnt Ihr sie zwecks Heiratsantrag auch aus dem Flugzeug schubsen. Nein, natürlich nicht schubsen!

Bucht einen Fallschirmsprung als Komplettpaket und plant dann den Heiratsantrag sorgfältig. Am einfachsten und wirkungsvollsten ist es, wenn Du ein paar gute Freunde einweihst und mit einem vorbereiteten Banner, beschriftet mit "Willst du mich heiraten?", an den vereinbarten Landepunkt stellt. Hierzu ist selbstverständlich auch die Absprache mit dem Anbieter nötig, damit Du auch Ihr auch wirklich da landet. Zudem können sie Dich zuerst springen lassen und den Sprung der Freundin etwas verzögern, damit Du das Gesicht der Liebsten dann so richtig genießen kannst, wenn damit sie Euch zuerst springen lassen und den Sprung Eures Partners vielleicht noch ein bisschen verzögern.

Live Escape Game

Wenn die Liebste gerne Escape Games macht, dann ist das auch eine wirklich tolle Idee. Lasst Euch, eventuell gemeinsam mit den engsten Freunden oder Verwandten, von denen Ihr gerne möchtet, dass sie beim großen Augenblick mit von der Partie sind, in einen Exit Room einschließen. Ihr habt dann 60 Minuten Zeit gemeinsam aus dem Raum heraus zu finden und könnt gemeinsam alle Hinweise finden, Rätsel lösen und jede Menge Spaß haben. Am Ende, wenn die Tür aufgeht, steht da ein Banner mit der großen Frage: „Willst Du mich heiraten?“ oder etwas Ähnlichem. Am besten kombiniert mit einer Flasche Sekt im Kübel und einer Menge roter Rosen.

Wichtig ist hierbei, dass am besten die nichtsahnende Freundin den Schlüssel in die Hand gedrückt bekommt, der dann die Tür öffnet. Denn schließlich soll der Heiratsantrag ja ihr gemacht werden.

Eine weitere Variante, die eventuell noch pfiffiger ist, kann sein, dass Du das Game Deiner nichtsahnenden Freundin schenkst, damit Sie es gemeinsam mit Freundinnen oder Familie spielt. Am Ausgang platzierst Du Dich dann mit einem riesen Strauß roter Rosen (oder wahlweise natürlich auch den Lieblingsblumen der Liebsten), am besten Kniend und mit Verlobungsring in der Hand.

Nach all der Aufregung und Spannung beim Live Escape Game fällt die Frau dann wahrscheinlich völlig aufgelöst direkt in Deine Arme.

Unbedingt sollte man darauf achten, und das auch dem Anbieter so im Vorfeld mitteilen, dass das Rätsel innerhalb der vorgegebene Zeit von 60 Minuten auch gelöst wird. Der Gamemaster kann unauffällig dafür sorgen, dass ihr dieses Mal ganz sicher den Ausgang rechtzeitig findet.


Diesen Artikel teilen:

In Verbindung stehende Artikel

Die wichtigsten Gründe aus der eigenen Komfortzone auszubrechen und was dazu geeignet ist: Teil 2 – Warum überhaupt aus der eigenen Komfortzone ausbrechen?

Die wichtigsten Gründe aus der eigenen Komfortzone auszubrechen und was dazu geeignet ist: Teil 2 – Warum überhaupt aus der eigenen Komfortzone ausbrechen?

Nachdem wir im ersten Teil gesehen haben, welche echten Grenzen es gibt und welche Ausreden wir benutzen, um in der Komfortzone zu verweilen, geht es im zweiten Teil darum, warum das Durchbrechen der eigenen Grenzen so vorteilhaft ist. Zudem geben wir Tipps für preiswerte, einfache und zeitlich überschaubare Aktivitäten zum Einstieg.

Mark Heinrich
23 Dezember 2018
Trend zum vermehrten Einsatz von Technik bei Escape Games – positiv oder negativ?

Trend zum vermehrten Einsatz von Technik bei Escape Games – positiv oder negativ?

Ein Boom der Fluchtspiele ist nicht abzusehen. Die aufregenden Live Exit Rooms sind beliebt wie eh und je. Allerdings ist auch die Konkurrenz unter den Anbietern härter geworden, da diese wie die Pilze aus dem Boden schießen. Als Anbieter eines Live Escape Games ist es daher wichtig, sich deutlich von den Mitstreitern abzuheben und den Kunden etwas Besonderes zu bieten.

Mark Heinrich
30 Januar 2019
Was sind Live Escape Games und wie sind sie entstanden?

Was sind Live Escape Games und wie sind sie entstanden?

Live Escape Games sind spannende Unterhaltung und echtes Teamplay. Auf einer stimmigen Hintergrundstory aufbauend, erlebt man gemeinsam mit Freunden oder Familie reale Abenteuer, muss kniffelige Rätsel lösen, versteckte Hinweise aufspüren um schließlich aus dem Raum und/oder der bedrohlichen Situation zu flüchten.

Mark Heinrich
23 Oktober 2018