Lesen:
Diese Dinge sollte man als erstes im Escape Room tun
Teilen:
Diese Dinge sollte man als erstes im Escape Room tun

Diese Dinge sollte man als erstes im Escape Room tun

Mark Heinrich
23 Juli 2019

Jede Minute zählt in einem Fluchtraum! Denn es gilt viele Hinweise zu finden und Herausforderungen zu überwinden, bevor man eine Mission abschließen und entkommen kann – und die Uhr tickt, während die Zeiger unerbittlich vorwärtsrücken, bzw. die Sekunden digital verstreichen.

Man kann also wirklich keine Zeit verschwenden. Vor allem am Anfang des Spiels stehen besonders Neulinge irgendwie ratlos vor der Aufgabe und haben mit einer gewissen Schrecksekunde zu kämpfen, die sich oft in Minuten ausdehnt. Wertvolle Zeit geht verloren und hinterher kommt man dann umso mehr in Stress. Wir zeigen Euch deshalb, worauf es in der ersten Etappe des Spiels besonders ankommt. Denn wenn das Spiel erstmal am Laufen ist, entwickelt sich von selbst ein gewisse Dynamik und die Zeit wird besser und effizienter genutzt. Aber aller Anfang ist halt schwer…

Wer also neu in den Escape-Räumen ist oder einfach nur ein paar zusätzliche Tipps für den Einstieg in ein neues Spiel wünscht, der ist hier genau richtig, denn hier finden Sie eine Liste intelligenter erster Dinge, die Sie in einem Escape-Raum tun können.

Suchen Sie UNTER allem

Was hochzuheben ist, sollte hochgehoben werden. Denn sehr oft verstecken sich unter unschuldigen Gegenständen wertvolle Hinweise. Deshalb sollte man als erstes den Raum inspizieren und unter alles schauen. Das können Kerzenständer, Zeitungen, Dekorationsgegenstände, Teppiche und vieles mehr sein. Also am besten alles ausprobieren. Dies gilt übrigens auch für das überprüfen der Rückseite von Bildern, Spiegeln, Wandteppiche etc.

Allerdings sollte man dabei nicht kopflos vor gehen und wild im Raum rumrennen und alles hochheben, ohne sich vorher untereinander abgesprochen zu haben. Denn sonst wird alles von allen untersucht und das ist Zeitverschwendung. Eine gute Idee ist es, denn Raum aufzuteilen und dann jeweils eine oder zwei Personen mit dem Durchsuchen der betreffenden Zone zu beauftragen.

Suchen Sie IN allem

Haben Sie unter alles gesehen, sollte Sie dann auch IN alles schauen. Hier kommen Schubladen von Kommoden, Schreibtisch, etc., Truhen, Schränke, Jacken- und Manteltaschen, etc. in Frage.

Auch ein unscheinbarerer Koffer, eine Tasche oder ein Rucksack der harmlos an der Wand gelehnt liegt kann wertvolle Hinweise und Gegenstände enthalten.

Prüfen Sie die Wände

Sie haben, wenn Sie unseren Tipps folgen, bereits hinter Gegenstände, die an der Wand hängen geschaut. Schauen Sie sich jedoch auch unbedingt die Wand selbst an. Denn oft findet man hier wertvolle Hinweise in Form von scheinbar unwichtigen Kritzeleien. Dies kann auch die Reihenfolge von Gemälden sein. Dinge, die sich in allen Bildern an der Wand wiederholen, und vieles mehr. Schauen Sie sich also unbedingt alle Details an den Wänden an!

Achte Sie auf eine kontinuierliche und gute Kommunikation

Eines der wichtigsten Dinge, die Sie als Team beim Escape Game tun können, ist die Kommunikation. Sie müssen dem Team unbedingt sofort mitteilen, was Sie gefunden haben. Denn erstens vermeidet man so, dass Personen weiter Zeit damit verbringen etwas zu suchen, dass vielleicht ein anderes Teammitglied schon längts aufgestöbert hat. Zudem kann man eventuell auch feststellen, dass zwei verschiedenen Dinge, die gefunden wurden, zusammengehören. Kurz: Alle Team Mitglieder müssen immer den gleichen Wissenstand haben.

Beginnen Sie mit dem Sammeln von Hinweisen

Sobald Sie etwas Wichtiges im Raum finden, sollte Sie alle diese Dinge an einem einzigen Ort zusammentragen. Gemeinsam mit einer guten Kommunikation hilft dies nämlich dabei, zu sehen, was Sie noch lösen müssen, bzw. welche Stücke noch im Puzzle fehlen.

Identifizieren Sie, was Sie "lösen" müssen

Genau wie das Sammeln von wichtigen Gegenständen, sollte man auch gelöste Rätsel an einem Ort zusammentragen. So sieht man besser, was noch fehlt und kann eventuell an liegende Aufgaben besser unter den Team Mitglieder verteilen.

Wenn Sie z.B. eine verschlossene Schreibtischschublade finden, die einen Schlüssel oder eine Box in der Ecke mit einem vierstelligen Zahlenschloss erfordert, teilen Sie Ihren Teamkollegen mit, welche Arten von Codes sie im Raum suchen sollten. So kann die Suche wesentlich zielgerichteter und effizienter gestaltet werden.

Fazit

Wenn Sie sich an diese einfachen Tipps halten, kommen Sie wesentlich besser in das Spiel hinein und können deutlich schneller und vor allem effizienter die anstehenden Aufgaben bewältigen.


Diesen Artikel teilen:

In Verbindung stehende Artikel

Die pfiffige Geschenkidee für Trendsetter – Live Escape Games

Die pfiffige Geschenkidee für Trendsetter – Live Escape Games

Wer kennt das nicht? Man möchte etwas wirklich Originelles schenken, Etwas, was der oder die Beschenkte garantiert nicht erwartet und auch noch nicht geschenkt bekommen hat. Aber irgendwie kommt man auf kein bahnbrechendes Geschenk. Wie wäre es mit einer Einladung zum Live Escape Game?

Mark Heinrich
17 Juni 2018
Aktivitäten gegen Mobbing - Live Escape Games für die Förderung der Zusammenarbeit der Schulklasse

Aktivitäten gegen Mobbing - Live Escape Games für die Förderung der Zusammenarbeit der Schulklasse

Team Building ist im Zusammenhang mit Unternehmen in aller Munde. Allerdings eignet sich das aufregende und spannende Spiel nicht nur für Erwachsene und die Arbeitswelt, sondern auch ganz hervorragend für Schulklassen von Kinder und Jugendlichen.

Mark Heinrich
08 Dezember 2018
Die Geschichte der Escape Games

Die Geschichte der Escape Games

Wenn Sie jetzt grade zum ersten Mal von Escape Games hören, sind Sie in der Norm.

Mark Heinrich
26 Januar 2017
Ein Geschenk für Euch

16 € Rabatt auf das Spiel!

Folgt uns auf Insta oder FB.

Liked einen unserer Beiträge.

Macht ein Foto oder eine Story bei uns. Postet es auf Insta oder FB, verlinkt uns dabei und erhaltet 8 € Rabatt.

Maximal könnt Ihr 16 € pro Spiel sparen!

Tickets & Preise