Lesen:
Besonders interessant für Unternehmen – beim Live Escape Game Führungspersönlichkeiten entdecken - Teil 1 – Gruppendynamik und Planung Aktivität
Teilen:
Besonders interessant für Unternehmen – beim Live Escape Game Führungspersönlichkeiten entdecken - Teil 1 – Gruppendynamik und Planung Aktivität

Besonders interessant für Unternehmen – beim Live Escape Game Führungspersönlichkeiten entdecken - Teil 1 – Gruppendynamik und Planung Aktivität

Mark Heinrich
10 Dezember 2018

Es wurde bereits viel über die Eignung von Live Escape Games als Team Building Event geschrieben. Denn Live Escape Games sind als solche sehr beliebt und werden immer öfter von Firmen zu diesem Zweck gebucht.

Bei diesen generellen Team Building Events geht es generell darum, die Gruppendynamik zu verbessern. Natürlich können die Coaches und Beobachter dabei nebenbei auch feststellen, welche Persönlichkeiten die Teilnehmer haben, z.B.:

  • Mitläufer
  • Kreativer
  • Führungspersönlichkeit
  • Hart Arbeitende
  • Schüchtern/zurückhaltende Persönlichkeit
  • Etc.

Was bislang eher ein Nebenprodukt der Team Building Events war, wird zunehmend auch immer öfter zur Personalauswahl herangezogen. Wir haben das Thema für Sie beleuchtet!

Live Escape Games und Gruppendynamik

Jeder kennt mittlerweile die spannenden Live Exit Games. Eine Gruppe von üblicherweise 6-8 Teilnehmern wird in einen thematisch dekorierten und gestalteten Raum eingeschlossen, aus dem sie durch das Lösen von Rätseln, das Knacken von Codes und das Finden von Hinweisen ihren Weg heraustüfteln und knobeln müssen. Hierfür hat die Gruppe zudem unter Zeitdruck zu agieren, denn die vorgegebene Zeit von typischerweise 60 Minuten ist kürzer als man auf den ersten Blick annimmt.

Die Aufgabe kann nur in Gruppenarbeit bewältigt werden, weswegen die Live Escape Games ja so beliebt bei Teambuilding Events, aber auch bei Firmenausflügen, Aktivität unter Freunden und Familie oder als Geburtstagsfeier so beliebt sind.

Denn durch die spannenden und unter Zeitdruck stattfindende Aktivität kommt es ganz zwangsläufig zu einer interessanten Gruppendynamik. Denn damit das Ganze funktioniert, muss eine Person den Überblick behalten und die Anstrengungen der Teilnehmer in gewisser Weise koordinieren, denn sonst kommt es zu einem unübersichtlichen Chaos bei dem viel Zeit verloren gehen kann – Zeit die man aufgrund des vorgegeben Limits nicht hat. Da der Leader nicht zuvor bestimmt wird, findet die Auswahl auf natürlichem Wege statt. Und genau hier setzten Head Hunter und Personalberater an. Wer macht den Schritt nach vorne und übernimmt ungefragt die Verantwortung? Wer läuft einfach mit und ist froh, keine Verantwortung zu tragen? Wer ist im normalen Leben eher schüchtern und zurückhaltend und blüht in der ungewohnten Stresssituation regelrecht auf und wird kreativ? Und wer hat immer eine große Klappe, versagt aber unter dem Druck des Escape Rooms und der sich entwickelnden Gruppendynamik?

Dies kann insbesondere bei der Personalsuche zur Besetzung von Führungspositionen enorm hilfreich sein. Denn oft kann man auf den ersten Blick nur schwer erkennen, wie es mit den Führungseigenschaften tatsächlich bestellt ist. Denn in einem typischen Bewerbungsgespräch wird der Kandidat natürlich nicht anfangen, die Interviewer zu leiten, sondern ganz im Gegenteil Respekt und Zurückhaltung walten lassen. Erst unter Gleichgestellten kann man sehen, wer Führungsaufgaben übernehmen möchte und dies auch effizient tut. Denn übernehmen kann der Kandidat viel, ob er das Ganze zu einem erfolgreichen Abschluss bringt ist damit noch lange nicht gesagt.

Professionelle Durchführung ist unerlässlich

Vom Monitoring Raum können Berater und Chefs in aller Ruhe die Reaktionen einzelner Personen beobachten und wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Allerdings ist hier wichtig, dass diese Art der Personalauswahl sorgfältig geplant und seriös durchgeführt wird. Einfach per Zufallsprinzip x-beliebige Kandidaten einzuschließen und dann ein einfach beobachten, was passiert und daraus empirische Schlüsse zu ziehen, wird der Sache ganz sicher nicht gerecht. Am besten ist es daher, wenn man diesen Auswahlprozess in die Hände von Profis gibt, oder zumindest einen außenstehenden Profit mit im Auswahlkomitee hat. Denn die meisten Personalchefs und Unternehmensleiter haben nicht die nötige Ausbildung und Erfahrung in diesem Bereich.

Zunächst muss man ein Protokoll entwickeln mit Checklisten, die man während der Beobachtung durch gehen kann. Denn sonst kann man schnell wichtige Aspekte vergessen, an die man sich dann hinterher nur schwer erinnern kann.

Im Vorfeld sollte auch klar sein, auf welche Eigenschaften man für die zu besetzende Position besonderen Wert legt. Denn kein Kandidat wird in allen Bereich perfekt sein. Man sollte deshalb klar definieren, welche Dinge unverzichtbar sind. Oft ist es auch gut, sich zuvor ein quantitatives Bewertungssystem zu entwickeln. So kann man beispielsweise alle wichtigen Eigenschafften in einer Skala von 1-10 bewerten. Am besten geschieht dies durch eine Checkliste, bei der einfach der entsprechende Punktewert abgehakt oder angekreuzt werden kann. Denn beim Escape Game geht’s oft schnell und unübersichtlich zu, da sollte man nicht anfangen lange Romane zu schreiben.

Ganz besonders wichtig ist auch, dass man den Event aufzeichnet, und ihn sich zu einem späteren Zeitpunkt nochmal in Ruhe ansehen kann. Ein guter Escape Room Anbieter hat diese Möglichkeit in seinem gut ausgestatteten Monitoring Raum.

Zudem sollte man auch eng mit dem Spielleiter zusammenarbeiten und diesen gut kennen. Dieser sollte über Erfahrungen in Team Buildings- und Personalauswahl Events verfügen.

Im zweiten Teil dieses Beitrags gehen wir auf die wichtigsten Aspekte bei der Beurteilung der Führungspersönlichkeiten beim Live Escape Game ein.


Diesen Artikel teilen:

In Verbindung stehende Artikel

Exit Games Brettspiele für Zuhause

Exit Games Brettspiele für Zuhause

Wer einmal mit dem Live Escape Game spielen angefangen hat, der kommt davon kaum wieder los. Am tollsten ist natürlich, wenn man einen professionellen Exit Room besucht und dort mit seinem Freunden spielt. Allerdings ist das räumlich und zeitlich nicht immer möglich.

Mark Heinrich
01 September 2018
Ideen für Team Building Spiele und Aktivitäten

Ideen für Team Building Spiele und Aktivitäten

Man hört es immer wieder – Live Escape Games zum Team Building. Aber was hat es eigentlich genau mit dem Teambuilding auf sich, warum ist es wichtig, welche Aktivitäten eigenen sich dafür und warum sind Escape Games besonders gut geeignet?

Mark Heinrich
15 September 2018
So stellen Sie das perfekte Escape Room-Team zusammen

So stellen Sie das perfekte Escape Room-Team zusammen

Ein Fluchtraum ist nicht die Art von Abenteuer, in das Sie sich alleine begeben möchten. Sie haben ungefähr 60 Minuten Zeit, um eine Mission abzuschließen und den Raum zu verlassen. Egal, ob Sie mit einer Gruppe von Mitarbeitern für eine Teambuilding-Aktivität, mit ein paar Freunden für ein Junggesellenwochenende oder mit der Familie im Urlaub sind. Jeder will die Uhr schlagen und das Spiel gewinnen – und das geht nur mit jeder Menge guter Teamwork.

Mark Heinrich
10 Juli 2019